Die Fachgruppe Whistleblowing befasst sich mit den Anforderungen und den möglichen Ausgestaltungen eines Hinweisgebersystems. Dabei steht neben der Aufbereitung und Darstellung eines solchen Systems der Erfahrungsaustausch im Fokus. Die Gruppe betrachtet alle rechtlichen Vorgaben sowie technische und organisatorische Möglichkeiten, die bei der Einrichtung eines Hinweisgebersystems zu berücksichtigen sind und entwickelt Best Cases für praxisgerechte und (rechts)sichere Lösungen. Diese werden der Gemeinschaft zur Verfügung gestellt.
Die Fachgruppe wurde 2017 von Tobias Kretschmer und Klaus Schmid gegründet.
Sie haben noch Fragen an die Fachgruppe Whistleblowing? Schreiben Sie uns: fg.whistleblowing@compliance-verband.de
Die Positionspapiere/ Pressemitteilungen des BCM zum Hinweisgeberschutzgesetz-E finden Sie hier.

Carsten Trebuth
- Dipl. Betriebswirt (BA) Fachrichtung Wirtschaftsinformatik
- DITEC Informationstechnologie – Software- und Organisationsberater
- PriceWaterhouseCoopers WPG – Beratung IKS, GRC, SOX, IT
- APCOA Parking Holding und Deutschland – Leiter Projekt Management und Transformation Office
- GEZE – Leiter Projekt Management Office
- ADS-TEC Energy – Director GRC and Corporate Projects (aktuell)

Diana Kriesche

Dominik Brunki
- Head of Compliance Germany, Austria, Belgium & Netherlands sowie Datenschutzbeauftragter/Data Protection Officer für alle genannten Märkte bei der Hoist Finance AB (publ) Niederlassung Deutschland
- Knapp 10 Jahre Berufserfahrung im Tätigkeitsfeld Compliance im Bankenumfeld und Forderungsmanagement mit Fokus auf Internal Governance & Control, Prüfungshandlungen/Monitoring Reviews, Whistleblowing, Ethical Matters, Anti-Money Laundering & Anti-Financial Crime sowie Regulatory Monitoring
- Knapp 5 Jahre Berufserfahrung als betrieblicher Datenschutzbeauftragter, inklusive Zertifizierung zum TÜV-zertifizierten Datenschutzbeauftragten
- Akademischer Hintergrund: Bachelor of Laws (Wirtschaftsrecht) der Rheinischen Fachhochschule Köln, Master of Laws (Compliance & Corporate Security) der Rheinischen Fachhochschule Köln