Regionalgruppentreffen mit Praxisworkshop zur Umsetzung der Anforderungen des LkSG am Beispiel einer Case Study – Teil 2

BCM Vor-Ort

Wir freuen uns sehr, Sie nach dem Erfolg unseres ersten Praxisworkshops zur LkSG-Umsetzung am Standort unseres Förderpartners Ernst & Young in Hamburg zu einer Fortsetzung dieser Veranstaltung einladen zu dürfen. Die Fortsetzung findet auf besonderen Wunsch der Teilnehmer:innen des ersten Praxisworkshops vom 17. April 2023 statt und wir danken Ernst & Young und ganz besonders dem Team von Andreas Frank sehr herzlich für die erneute Ausrichtung.

 

In Ramen des Praxisworkshops werden wir anhand der bewährten Case Study rund um das Unternehmen „Little Riders“ die weiteren notwendigen Projektschritte zur Umsetzung der Anforderungen des LkSG betrachten und Lösungsansätze für die Implementierung der Vorgaben in die bestehenden Unternehmensprozesse aufzeigen und mit Ihnen diskutieren. Unser besonderer Fokus gilt an dieser Stelle der initialen Risikoanalyse. Eine Teilnahme an der Erstveranstaltung ist nicht notwendig, um dem zweiten Teil des Workshops folgen zu können.

Die Referenten sind dieses mal Herr Andreas Frank (Partner bei EY) und Sven Schlesinger (Manager bei EY).

 

Die Veranstaltung schließt mit einem gemütlichen Get-together und der Möglichkeit zum persönlichen Austausch.

 

Interessierte Gäste sind herzlich willkommen.

Zum Anmeldeformular

    Mitgliedschaft *
    Anrede *
    Titel
    Vorname *
    Nachname *
    Firma *
    Position *
    E-Mail *
    Teilnahmebedingungen *

    Für Mitglieder kostenfrei.
    Für Nichtmitglieder ist eine einmalige kostenfreie Teilnahme möglich.

    Weiterhin bitten wir um Ihr Verständnis, dass eine Teilnahme für Dienstleister, Berater oder sonstige Personen, die nicht in Unternehmen, Verbänden, Non-profit-Organisationen oder vergleichbaren Institutionen mit der Wahrnehmung von Compliance-Themen beauftragt sind (siehe §3 der Satzung), leider nicht möglich ist. Dies gilt auch für die Förderpartner des BCM.

    Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist eine Weitergabe von Name, Funktion und Unternehmen an den Gastgeber der Veranstaltung verbunden.

    Datenschutzhinweis *

    Die Veranstaltungen des BCM dienen dem Erfahrungsaustausch und der Vernetzung der Teilnehmer/innen untereinander. Daher werden Ihre Anmeldedaten wie Name, Firma und Funktion auch für eine Teilnehmerliste genutzt, die bei den Veranstaltungen auch für andere Teilnehmer/innen sichtbar ist. Wenn Sie das nicht wünschen, geben Sie uns bitte unter info@bvdcm.de Bescheid. Darüber hinaus wird die Teilnehmerliste zur Veranstaltungsorganisation auch dem Gastgeber der Veranstaltung übermittelt.

    Bei digitalen Veranstaltungsformaten nutzen wir die Dienste von Microsoft Teams. Wir weisen darauf hin, dass Ihre Daten einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse auch für andere Teilnehmer/innen sichtbar sind. Die Nutzung von Microsoft Teams erfolgt über den Zugang unseres Dienstleisters Quadriga Media Berlin GmbH. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Quadriga und in der Datenschutzrichtlinie von Microsoft. Darüber hinaus erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten nach den Maßgaben unserer Datenschutzordnung.