Online: “Durchsuchungen, Vernehmungen und mehr: Unternehmen als Gegenstand staatsanwaltlicher Ermittlungen” Virtueller Coaching Day mit Feigen-Graf

Unternehmen stehen nicht selten im Fokus der Staatsanwaltschaft, der Zoll- und Kartellbehörden, der Steuerfahndung oder der BaFin. Die Ermittlungsbehörden durchsuchen dabei regelmäßig Geschäftsräume und Produktionsstätten und stellen Unterlagen sowie elektronische Daten sicher. In der Regel geschieht dies unvorbereitet. Um Fehler zu vermeiden und damit mögliche Schäden vom Unternehmen abzuwenden, ist es wichtig, die Mitarbeiter – vom Empfang bis zur Geschäftsführung – rechtzeitig über die Rechte und Pflichten sowie das richtige Verhalten während einer Durchsuchung zu informieren.

Der Förderpartner Feigen-Graf lädt zum virtuellen Coaching Day ein. Wesentliche Inhalte des Seminars:
• Typische Ermittlungshandlungen in Wirtschaftsstrafsachen
• Durchsuchungen und Beschlagnahme in Unternehmen
• Vernehmungen von Zeugen und Beschuldigten
• Goldene Regeln und typische Fehler
• Ableitungen für eine optimale Vorbereitung

Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung bis einschließlich Dienstag, den 10.10.2023 möglich ist.

Zum Anmeldeformular

    Mitgliedschaft *
    Anrede *
    Titel
    Vorname *
    Nachname *
    Firma *
    Position *
    E-Mail *
    Teilnahmebedingungen *

    Für Mitglieder kostenfrei.
    Für Nichtmitglieder ist eine einmalige kostenfreie Teilnahme möglich.

    Weiterhin bitten wir um Ihr Verständnis, dass eine Teilnahme für Dienstleister, Berater oder sonstige Personen, die nicht in Unternehmen, Verbänden, Non-profit-Organisationen oder vergleichbaren Institutionen mit der Wahrnehmung von Compliance-Themen beauftragt sind (siehe §3 der Satzung), leider nicht möglich ist. Dies gilt auch für die Förderpartner des BCM.

    Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist eine Weitergabe von Name, Funktion und Unternehmen an den Gastgeber der Veranstaltung verbunden.

    Datenschutzhinweis *

    Die Veranstaltungen des BCM dienen dem Erfahrungsaustausch und der Vernetzung der Teilnehmer/innen untereinander. Daher werden Ihre Anmeldedaten wie Name, Firma und Funktion auch für eine Teilnehmerliste genutzt, die bei den Veranstaltungen auch für andere Teilnehmer/innen sichtbar ist. Wenn Sie das nicht wünschen, geben Sie uns bitte unter info@bvdcm.de Bescheid. Darüber hinaus wird die Teilnehmerliste zur Veranstaltungsorganisation auch dem Gastgeber der Veranstaltung übermittelt.

    Bei digitalen Veranstaltungsformaten nutzen wir die Dienste von Microsoft Teams. Wir weisen darauf hin, dass Ihre Daten einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse auch für andere Teilnehmer/innen sichtbar sind. Die Nutzung von Microsoft Teams erfolgt über den Zugang unseres Dienstleisters Quadriga Media Berlin GmbH. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Quadriga und in der Datenschutzrichtlinie von Microsoft. Darüber hinaus erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten nach den Maßgaben unserer Datenschutzordnung.