
In dem gestern erschienenen Corruption Perception Index (CPI) 2024 erreicht Deutschland 75 Punkte und damit Rang 15, was einen erneuten Rückgang gegenüber den Vorjahren bedeutet. Im Jahr 2023 lag Deutschland mit 78 Punkten auf Rang neun. Diese negative Entwicklung ist angesichts der globalen Herausforderungen wie geopolitischer Instabilität, wirtschaftlicher Unsicherheiten und der Klimakrise besorgniserregend. Zwar bewegt sich Deutschland weiterhin im oberen Bereich des Index, doch der schleichende Vertrauensverlust in staatliche Institutionen und die wachsende Einflussnahme wirtschaftlicher Akteure auf politische Entscheidungsprozesse werfen ernste Fragen auf.
Ein zentrales Thema des diesjährigen CPI-Berichts ist der Zusammenhang zwischen Korruption und Klimakrise. Der Bericht zeigt eindrucksvoll, wie Korruption weltweit Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen untergräbt – sei es durch die Veruntreuung von Klimafonds, die Einflussnahme mächtiger Industrien auf politische Entscheidungen oder die gezielte Schwächung von Umweltgesetzen.
Besonders bedenklich: Zwei Drittel aller untersuchten Länder erreichen nicht einmal 50 von 100 möglichen Punkten, was auf tief verwurzelte Korruptionsprobleme in vielen Teilen der Welt hinweist. Die Ergebnisse zeigen einmal mehr, dass der Kampf gegen Korruption kein isoliertes Thema ist, sondern direkte Auswirkungen auf Demokratie, Menschenrechte und globale Herausforderungen wie den Klimawandel hat. Wer effektive Klimapolitik betreiben will, muss sich auch konsequent gegen Korruption einsetzen.
Der Corruption Perceptions Index (CPI) bewertet als der weltweit führende Korruptionsindikator 180 Länder und ordnet sie auf einer Skala von 0 (hohes Maß an wahrgenommener Korruption) bis 100 (keine wahrgenommene Korruption) ein.
Die Grundlage dafür bilden Daten aus 13 unabhängigen Indizes von 12 verschiedenen Institutionen sowie Befragungen von Experten und Führungskräften. Der Fokus liegt auf dem öffentlichen Sektor, insbesondere auf Politik und Verwaltung.
Den vollständigen CPI 2024 finden Sie hier.