
Das Motto des diesjährigen Bundeskongresses Compliance bringt die Lage auf den Punkt: Die Wirtschaft stagniert, globale Krisen nehmen zu, und die Zahl neuer regulatorischer Anforderungen wächst stetig. Compliance erfolgreich zu steuern, Risiken wirksam zu minimieren und den Spagat zwischen Regulierung und unternehmerischer Praxis zu meistern – das war selten so anspruchsvoll wie heute.
„Kurs halten!“ heißt daher auch, sich auf die Grundwerte und Stärken von Compliance zu besinnen und Wege zu finden, wie Verantwortliche den aktuellen Herausforderungen strukturiert und wirkungsvoll begegnen können.
Diesen Fragen widmet sich am 6. und 7. November 2025 in Berlin der größte Fachkongress für Compliance-Verantwortliche im deutschsprachigen Raum. Über 50 Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Politik und Forschung diskutieren, wie belastbare Strukturen im dynamischen Alltag entstehen können und wie Compliance auch unter Druck handlungsfähig bleibt.
Die Teilnehmenden erwartet ein vielseitiges Programm: Best Practices, Keynotes, Workshops, interaktive Discovery-Touren sowie ein festliches Gala-Dinner mit der Verleihung des Nachwuchsförderpreises bieten fundierte Einblicke, Austausch und Inspiration.
Ein zentraler Programmpunkt ist die Mitgliederversammlung des BCM am Abend des ersten Kongresstages. Dort erhalten Mitglieder einen umfassenden Überblick über die Verbandsaktivitäten des laufenden Jahres. Zudem findet turnusgemäß die Wahl des Präsidiums statt.
Gelegenheit für persönlichen Austausch bieten zudem das Regionalgruppenfrühstück am zweiten Kongresstag sowie der BCM-Stand im Ausstellungsbereich.
BCM-Mitglieder profitieren von vergünstigten Kongresstickets.
Weitere Informationen zum Programm finden Sie auf der offiziellen Kongresswebseite.