Präsenz: BCM Netzwerktreffen „Straf- und zivilrechtliche Haftungsrisiken bei der Prävention und Abwehr von Cybererpressungen“ in Hamburg

Die mit Cybercrime verbundenen Compliance Risiken sind in aller Munde und betroffen sind alle Unternehmen. Wie aber verhält sich ein Unternehmen, wenn es zum Ernstfall kommt? Welche Möglichkeiten zur Risikoprävention gibt es aus compliance-rechtlicher Perspektive? Welche Lösungsansätze gibt es, wenn bei einer Cybererpressung eine Lösegeldzahlung die einzige Alternative für das Überleben des Unternehmens zu sein scheint? Birgt die Zahlung von Lösegeld Strafbarkeitsrisiken und wenn ja welche? Diesen und weiteren Fragen möchten wir bei unserem nächsten Netzwerktreffen der Regionalgruppe Nord zum Thema: „Straf- und zivilrechtliche Haftungsrisiken bei der Prävention und Abwehr von Cybererpressungen“ nachgehen. 

Wir freuen uns dabei auf die Impulsvorträge von ausgesprochenen Experten im Bereich Cyberkriminalität: Referieren werden Herr RA Dr. Peter Dickstein zum Thema  Ausgestaltung von Auflagen in der Cyberversicherung“, Herr Andreas Persihl zu „Cybererpressungen – Lösegeldzahlung oder Insolvenz“ sowie die Gastgeber Herr RA Prinzenberg und Herr RA Dr. Pragal zum Thema „Straf- und zivilrechtliche Haftungsrisiken bei der Prävention von Cybererpressungen“.

Bitte meldet euch verbindlich bis zum 21. März an – die Plätze sind begrenzt.

Zum Anmeldeformular

    Mitgliedschaft *
    Anrede *
    Titel
    Vorname *
    Nachname *
    Firma *
    Position *
    E-Mail *
    Teilnahmebedingungen *

    Für Mitglieder kostenfrei.
    Für Nichtmitglieder ist eine einmalige kostenfreie Teilnahme möglich.

    Weiterhin bitten wir um Ihr Verständnis, dass eine Teilnahme für Dienstleister, Berater oder sonstige Personen, die nicht in Unternehmen, Verbänden, Non-profit-Organisationen oder vergleichbaren Institutionen mit der Wahrnehmung von Compliance-Themen beauftragt sind (siehe §3 der Satzung), leider nicht möglich ist. Dies gilt auch für die Förderpartner des BCM.

    Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist eine Weitergabe von Name, Funktion und Unternehmen an den Gastgeber der Veranstaltung verbunden.

    Datenschutzhinweis *

    Die Veranstaltungen des BCM dienen dem Erfahrungsaustausch und der Vernetzung der Teilnehmenden untereinander. Daher werden Ihre Anmeldedaten wie Name, Firma und Funktion auch für eine Teilnehmendenliste genutzt, die bei den Veranstaltungen auch für andere Teilnehmende sichtbar ist. Wenn Sie das nicht wünschen, informieren Sie uns bitte unter info@compliance-verband.de. Darüber hinaus wird die Teilnehmendenliste zur Veranstaltungsorganisation auch dem Gastgeber der Veranstaltung übermittelt.

    Bei digitalen Veranstaltungsformaten nutzen wir die Dienste von Microsoft Teams. Wir weisen darauf hin, dass Ihre Daten einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse auch für andere Teilnehmende sichtbar sind. Die Nutzung von Microsoft Teams erfolgt über den Zugang unseres Dienstleisters Quadriga Media Berlin GmbH. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Quadriga und in der Datenschutzrichtlinie von Microsoft. Darüber hinaus erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten nach den Maßgaben unserer Datenschutzordnung.

    Zum Abmeldeformular