Für Compliance Officer hat die Beherrschung und Vermeidung von kartellrechtlichen Risiken höchste Priorität. Das gilt im Mittelstand wie bei DAX-30 Unternehmen. Der Verfolgungseifer der Wettbewerbsbehörden ist ungebremst. Nur wer sich regelmäßig über die wichtigsten Entwicklungen auf dem Laufenden hält, verliert nicht den Überblick. Nach den erfolgreichen Veranstaltungen in den letzten Jahren bietet der BCM auch 2025 gemeinsam mit Baker McKenzie regionale Coaching Days zum Kartellrecht an.
Der Coaching Day richtet sich sowohl an Kartellrechts-Neulinge wie an erfahrene Antitrust-Profis. Hier können Sie sich in komprimierter Form umfassend über die aktuellen Risiken und bestmöglichen Compliance-Strategien informieren. Auch der fachliche Austausch mit anderen Compliance Officers steht im Mittelpunkt der Veranstaltungen und trägt zum Erfolg der Veranstaltungsreihe bei.
Die ReferentInnen beleuchten die aktuellen Entwicklungen bei der Verfolgung von Kartellen und Kooperationen zwischen Wettbewerbern, im Bereich des Vertriebskartellrechts, bei ausgewählten „Hot Topics“ des Kartellrechts sowie den Auswirkungen der aktuellen Entwicklungen auf kartellrechtliche Compliance-Systeme.
Themen werden u.a. sein:
• Quo vadis im Bereich Informationsaustausch? – Signalling, Künstliche Intelligenz und neueste EuGH-Rechtsprechung
• Wettbewerberkooperationen zur Abfederung wirtschaftlicher Risiken – Was ist möglich?
• Was tut sich im Verfahrensrecht? – Durchsuchungsbeschlüsse, Akteneinsichtsrecht, Geschäftsführerhaftung
• Vertikale Preisbindung im Fokus der Kartellbehörden (u.a. Bußgelder gegen Sennheiser und Sonova)
• Wann ist in Vertriebssystemen ein Gebiet und eine Kundengruppe exklusiv?
• Aktuelle Entwicklungen in der Missbrauchsaufsicht unter Berücksichtigung des aktuellen Leitlinien-Entwurfs der EU Kommission zu Art. 102 AEUV
Gerne beantworten die ReferentInnen Ihre Fragen und diskutieren mit Ihnen auch Beispiele aus Ihrer Praxis.
Die Veranstaltung beginnt mit einem gemeinsamen Lunch-Buffet um 12:30 Uhr. Die Teilnahme an diesem Come-Together ist nicht verpflichtend. Der inhaltliche Teil startet um 13:30 Uhr.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte melden Sie sich daher wieder ab, falls Sie verhindert sind. Vielen Dank!
Gemeinsam mit unserem Förderpartner Baker McKenzie freuen wir uns über Ihre Anmeldung bis einschließlich Sonntag, den 6. Juli 2025 möglich.