Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) nutzt jetzt das KI-Tool KIRA, um Scheinselbständigkeit in Unternehmen effizienter zu identifizieren. Damit steigt das persönliche Risiko für Geschäftsführer und Compliance-Manager erheblich, wegen strafbarer Hinterziehung von Sozialversicherungsbeiträgen sowie Lohn- und Umsatzsteuer zur Verantwortung gezogen zu werden, sofern bei der Beauftragung von hochspezialisierten Freelancern Fehler begangen werden.
Laut Koalitionsvertrag sollen zudem die Prüfkapazitäten des Hauptzollamts Finanzkontrolle Schwarzarbeit erheblich ausgeweitet werden. Parallel will der Gesetzgeber erstmals (befristete) Ausnahmen für bestimmte Berufsgruppen einführen und „neue“ Selbständige sollen in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert werden.
Kurzum: Die Rechtsprechung – und damit die Rahmenbedingungen für einen rechtskonformen Fremdpersonaleinsatz – befindet sich im stetigen Wandel und erhöht die ohnehin bestehende Rechtsunsicherheit.
Wie können und sollten Sie jetzt reagieren?
Passen Sie Ihre Compliance-Prozesse für den Einsatz von Fremdpersonal (wie Freelancern) angesichts der gravierenden Folgen an die jüngste Rechtsprechungsentwicklung an, um Unternehmens- und persönliche Haftungsrisiken zu minimieren. In unserem Vortrag erfahren Sie von unserem Experten Jan-Patrick Vogel (Partner, Taylor Wessing) anhand praktischer Beispiele, was es zu beachten gilt und wie Sie Ihre Systeme zukunftssicher aufstellen.
Agenda:
9:00 Uhr – Ankunft und Willkommenskaffee
9:30 – 10:45 Uhr – Präsentation und Diskussion
10:45 – 11:15 Uhr – Kaffeepause
11:15 – 12:30 Uhr – Case Studies und Diskussion
12:30 – 13:30 Uhr – Leichtes Lunch
13:30 Uhr – Ende
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte melden Sie sich daher wieder ab, falls Sie verhindert sind. Vielen Dank!
Gemeinsam mit unserem Förderpartner Taylor Wessing freuen wir uns über Ihre Anmeldung bis einschließlich Sonntag, den 24. August 2025 möglich.