Präsenz: BCM Coaching Day „HR-Compliance – zwischen KI-Untersuchungen und Reform?“

Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) nutzt jetzt das KI-Tool KIRA, um Scheinselbständigkeit in Unternehmen effizienter zu identifizieren. Damit steigt das persönliche Risiko für Geschäftsführer und Compliance-Manager erheblich, wegen strafbarer Hinterziehung von Sozialversicherungsbeiträgen sowie Lohn- und Umsatzsteuer zur Verantwortung gezogen zu werden, sofern bei der Beauftragung von hochspezialisierten Freelancern Fehler begangen werden.

Laut Koalitionsvertrag sollen zudem die Prüfkapazitäten des Hauptzollamts Finanzkontrolle Schwarzarbeit erheblich ausgeweitet werden. Parallel will der Gesetzgeber erstmals (befristete) Ausnahmen für bestimmte Berufsgruppen einführen und „neue“ Selbständige sollen in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert werden.

Kurzum: Die Rechtsprechung – und damit die Rahmenbedingungen für einen rechtskonformen Fremdpersonaleinsatz – befindet sich im stetigen Wandel und erhöht die ohnehin bestehende Rechtsunsicherheit.

Wie können und sollten Sie jetzt reagieren?
Passen Sie Ihre Compliance-Prozesse für den Einsatz von Fremdpersonal (wie Freelancern) angesichts der gravierenden Folgen an die jüngste Rechtsprechungsentwicklung an, um Unternehmens- und persönliche Haftungsrisiken zu minimieren. In unserem Vortrag erfahren Sie von unserem Experten Jan-Patrick Vogel (Partner, Taylor Wessing) anhand praktischer Beispiele, was es zu beachten gilt und wie Sie Ihre Systeme zukunftssicher aufstellen.

Agenda:
15:30 Uhr – Ankunft und Willkommenskaffee
16:00 – 17:15 Uhr – Präsentation und Diskussion
17:15 – 17:45 Uhr – Kaffeepause
17:45 – 19:00 Uhr – Case Studies und Diskussion
19:00 – 21:00 Uhr – Leichtes Abendessen und Get-together auf der Dachterrasse
21:00 Uhr – Ende

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte melden Sie sich daher wieder ab, falls Sie verhindert sind. Vielen Dank!

Gemeinsam mit unserem Förderpartner Taylor Wessing freuen wir uns über Ihre Anmeldung bis einschließlich Montag, den 15. September 2025 möglich.

Zum Anmeldeformular

    Mitgliedschaft *
    Anrede *
    Titel
    Vorname *
    Nachname *
    Firma *
    Position *
    E-Mail *
    Teilnahmebedingungen *

    Für Mitglieder kostenfrei.
    Für Nichtmitglieder ist eine einmalige kostenfreie Teilnahme möglich.

    Weiterhin bitten wir um Ihr Verständnis, dass eine Teilnahme für Dienstleister, Berater oder sonstige Personen, die nicht in Unternehmen, Verbänden, Non-profit-Organisationen oder vergleichbaren Institutionen mit der Wahrnehmung von Compliance-Themen beauftragt sind (siehe §3 der Satzung), leider nicht möglich ist. Dies gilt auch für die Förderpartner des BCM.

    Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist eine Weitergabe von Name, Funktion und Unternehmen an den Gastgeber der Veranstaltung verbunden.

    Datenschutzhinweis *

    Die Veranstaltungen des BCM dienen dem Erfahrungsaustausch und der Vernetzung der Teilnehmenden untereinander. Daher werden Ihre Anmeldedaten wie Name, Firma und Funktion auch für eine Teilnehmendenliste genutzt, die bei den Veranstaltungen auch für andere Teilnehmende sichtbar ist. Wenn Sie das nicht wünschen, informieren Sie uns bitte unter info@compliance-verband.de. Darüber hinaus wird die Teilnehmendenliste zur Veranstaltungsorganisation auch dem Gastgeber der Veranstaltung übermittelt.

    Bei digitalen Veranstaltungsformaten nutzen wir die Dienste von Microsoft Teams. Wir weisen darauf hin, dass Ihre Daten einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse auch für andere Teilnehmende sichtbar sind. Die Nutzung von Microsoft Teams erfolgt über den Zugang unseres Dienstleisters Quadriga Media Berlin GmbH. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Quadriga und in der Datenschutzrichtlinie von Microsoft. Darüber hinaus erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten nach den Maßgaben unserer Datenschutzordnung.

    Zum Abmeldeformular