Online: „Vorteil, Gefälligkeit oder Straftat? – Compliance im Wettbewerb richtig steuern“

In diesem Webinar stehen die strafrechtlichen Risiken im geschäftlichen Wettbewerb im Fokus – insbesondere bei Vorteilsgewährungen und Incentivierungen gegenüber Geschäftspartnern oder Amtsträgern. Die Abgrenzung zwischen zulässiger geschäftlicher Praxis und strafbarer Einflussnahme ist dabei häufig unklar und birgt erhebliche Risiken.

Neben den klassischen Korruptionstatbeständen (§ 299, § 331 ff. StGB) werden auch typische Begleitdelikte wie Steuerhinterziehung und Untreue betrachtet. Darüber hinaus thematisieren wir die oft unterschätzten Nebenfolgen strafrechtlicher Ermittlungen – etwa reputationsbezogene Auswirkungen oder vergaberechtliche Konsequenzen – und zeigen auf, wie Unternehmen präventiv agieren können.

Wesentliche Inhalte:

  • Grundzüge der Korruptionsdelikte (§ 299 StGB, 331 ff. StGB)
  • Einladungsmanagement
  • Begleitdelikte und Nebenfolgen von Korruptionsdelikten
  • Praxisbeispiele

Referenten:

Dr. Andreas Minkoff, Rechtsanwalt & Partner, Feigen Graf
Dr. Matthias Sartorius,
Fachanwalt für Strafrecht & Partner, Feigen Graf

 

Gemeinsam mit unserem Förderpartner Feigen Graf freuen wir uns über Ihre Anmeldung bis einschließlich Dienstag, den 8. Juli 2025.

Zum Anmeldeformular

    Mitgliedschaft *
    Anrede *
    Titel
    Vorname *
    Nachname *
    Firma *
    Position *
    E-Mail *
    Teilnahmebedingungen *

    Für Mitglieder kostenfrei.
    Für Nichtmitglieder ist eine einmalige kostenfreie Teilnahme möglich.

    Weiterhin bitten wir um Ihr Verständnis, dass eine Teilnahme für Dienstleister, Berater oder sonstige Personen, die nicht in Unternehmen, Verbänden, Non-profit-Organisationen oder vergleichbaren Institutionen mit der Wahrnehmung von Compliance-Themen beauftragt sind (siehe §3 der Satzung), leider nicht möglich ist. Dies gilt auch für die Förderpartner des BCM.

    Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist eine Weitergabe von Name, Funktion und Unternehmen an den Gastgeber der Veranstaltung verbunden.

    Datenschutzhinweis *

    Die Veranstaltungen des BCM dienen dem Erfahrungsaustausch und der Vernetzung der Teilnehmenden untereinander. Daher werden Ihre Anmeldedaten wie Name, Firma und Funktion auch für eine Teilnehmendenliste genutzt, die bei den Veranstaltungen auch für andere Teilnehmende sichtbar ist. Wenn Sie das nicht wünschen, informieren Sie uns bitte unter info@compliance-verband.de. Darüber hinaus wird die Teilnehmendenliste zur Veranstaltungsorganisation auch dem Gastgeber der Veranstaltung übermittelt.

    Bei digitalen Veranstaltungsformaten nutzen wir die Dienste von Microsoft Teams. Wir weisen darauf hin, dass Ihre Daten einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse auch für andere Teilnehmende sichtbar sind. Die Nutzung von Microsoft Teams erfolgt über den Zugang unseres Dienstleisters Quadriga Media Berlin GmbH. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Quadriga und in der Datenschutzrichtlinie von Microsoft. Darüber hinaus erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten nach den Maßgaben unserer Datenschutzordnung.

    Zum Abmeldeformular