In diesem Webinar stehen die strafrechtlichen Risiken im geschäftlichen Wettbewerb im Fokus – insbesondere bei Vorteilsgewährungen und Incentivierungen gegenüber Geschäftspartnern oder Amtsträgern. Die Abgrenzung zwischen zulässiger geschäftlicher Praxis und strafbarer Einflussnahme ist dabei häufig unklar und birgt erhebliche Risiken.
Neben den klassischen Korruptionstatbeständen (§ 299, § 331 ff. StGB) werden auch typische Begleitdelikte wie Steuerhinterziehung und Untreue betrachtet. Darüber hinaus thematisieren wir die oft unterschätzten Nebenfolgen strafrechtlicher Ermittlungen – etwa reputationsbezogene Auswirkungen oder vergaberechtliche Konsequenzen – und zeigen auf, wie Unternehmen präventiv agieren können.
Wesentliche Inhalte:
- Grundzüge der Korruptionsdelikte (§ 299 StGB, 331 ff. StGB)
- Einladungsmanagement
- Begleitdelikte und Nebenfolgen von Korruptionsdelikten
- Praxisbeispiele
Referenten:
Dr. Andreas Minkoff, Rechtsanwalt & Partner, Feigen Graf
Dr. Matthias Sartorius, Fachanwalt für Strafrecht & Partner, Feigen Graf