Cybersecurity ist längst Chefsache. Mit der Umsetzung der NIS-2-Richtlinie sowie der Einführung neuer IT-Sicherheitsregeln sehen sich Unternehmen mit erweiterten rechtlichen Anforderungen an ihr IT-Risikomanagement und verschärften Sanktionsvorschriften konfrontiert. Viele Unternehmen werden zudem erstmals Adressat von strafbewehrten IT-Sicherheitspflichten. Neben technischen und organisatorischen Sicherheitsvorkehrungen müssen Unternehmen nun auch klare Zuständigkeiten und dokumentierte Prozesse etablieren, um schnell und rechtskonform auf Sicherheitsvorfälle zu reagieren. Geschäftsführung, IT, Compliance und Datenschutz werden gleichermaßen in die Pflicht genommen und tragen Verantwortung für die interne IT-Sicherheit.
Im Webinar geben wir einen Überblick, wie sich Unternehmen auf die neuen Herausforderungen vorbereiten können, welche Sanktions- und Haftungsrisiken bestehen und wie Unternehmen diese durch wirksame Compliance-Strukturen reduzieren können.
Der Fokus liegt dabei auf der Unternehmenspraxis.
Wesentliche Inhalte:
- Welche neuen Herausforderungen bringen NIS-2 und andere Sicherheitsregeln und wie muss die Compliance konkret damit umgehen?
- Wie lassen sich die gesetzlichen Anforderungen in bestehende Prozesse integrieren? Welche Rolle spielen Compliance, Geschäftsleitung, IT und Governance?
- Welche Sanktionen drohen bei Pflichtverletzungen? Wer haftet persönlich? Wie schützt ein belastbares Compliance-System?
- Welche Prüf- und Eingriffsrechte hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik? Wie gelingt die Zusammenarbeit mit der Aufsicht?
Referierende:
Dr. Eren Basar, Rechtsanwalt, Partner Wessing & Partner
Dr. Jan Sprafke, Head of Compliance Group Legal & Compliance Gerresheimer AG
Gemeinsam mit unserem Förderpartner Wessing & Partner freuen wir uns über Ihre Anmeldung bis einschließlich Freitag, den 13. Juni 2025.