Im zweiten Teil unserer Vortragsreihe „Herausforderung Arbeitsstrafrecht“ stehen arbeitsstrafrechtliche Risiken im täglichen Unternehmensbetrieb im Mittelpunkt – etwa bei Mindestlohnverstößen, illegaler Arbeitnehmerüberlassung oder bei Arbeits- und Betriebsunfällen. In letztgenannten Fällen können Vorwürfe wie fahrlässige Körperverletzung (§ 229 StGB) oder fahrlässige Tötung (§ 222 StGB) gegen Arbeitgeber oder verantwortliche Führungskräfte im Raum stehen. Darüber hinaus beleuchten wir ausgewählte Nebengesetze mit bußgeldbewehrten Regelungen aus dem Arbeitsordnungswidrigkeitenrecht und zeigen auf, wie Rechts- und Compliance-Abteilungen auch in Krisensituationen das Tagesgeschäft rechtssicher steuern können.
Wesentliche Inhalte:
- Relevante Straftatbestände im Arbeitsumfeld und ihre praktische Bedeutung
- Risikofelder im täglichen Betrieb erkennen und bewerten
- Pflichten aus Nebengesetzen und Ordnungswidrigkeitentatbeständen
- Strukturierte Reaktionsweisen für Compliance-Teams bei Verdachtsfällen
Referierende:
Dr. Moritz Lange, Rechtsanwalt & Partner Feigen Graf
Dr. Laura Borgel, Rechtsanwältin & Partnerin Feigen Graf