Online: Fachgruppentreffen Export Compliance

Liebe Mitglieder und Interessierte,

wir laden Sie herzlich zum nächsten virtuellen Treffen der BCM Fachgruppe Export Compliance ein.

Auf der Agenda stehen folgende Themen:

1. Klassifizierung von SW.
1.1. Klassifizierung von SW programmiert in Python oder Microsoft C++ speziell unter U.S. EAR FDP Rules? (Daniela Hanke)
1.2. AI Model weights FDP rule, siehe 15 CFR 734.9(l). (Daniela Hanke)
2. Anwendung des Art. 4(2) auf nich- dual-use Güter (siehe auch Art. 2(1)) (Horst Löwe). Evtl. Vergleich zu „subject to the U.S. EAR“. (Jochen Dreyer)
3. Update USA
4. Update China
5. Update Russland.
6. Exportkontrolle im Bereich R&D.

Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung bis einschließlich Freitag, den 4. April 2025 möglich ist.

 

Zum Anmeldeformular

    Mitgliedschaft *
    Anrede *
    Titel
    Vorname *
    Nachname *
    Firma *
    Position *
    E-Mail *
    Teilnahmebedingungen *

    Für Mitglieder kostenfrei.
    Für Nichtmitglieder ist eine einmalige kostenfreie Teilnahme möglich.

    Weiterhin bitten wir um Ihr Verständnis, dass eine Teilnahme für Dienstleister, Berater oder sonstige Personen, die nicht in Unternehmen, Verbänden, Non-profit-Organisationen oder vergleichbaren Institutionen mit der Wahrnehmung von Compliance-Themen beauftragt sind (siehe §3 der Satzung), leider nicht möglich ist. Dies gilt auch für die Förderpartner des BCM.

    Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist eine Weitergabe von Name, Funktion und Unternehmen an den Gastgeber der Veranstaltung verbunden.

    Datenschutzhinweis *

    Die Veranstaltungen des BCM dienen dem Erfahrungsaustausch und der Vernetzung der Teilnehmenden untereinander. Daher werden Ihre Anmeldedaten wie Name, Firma und Funktion auch für eine Teilnehmendenliste genutzt, die bei den Veranstaltungen auch für andere Teilnehmende sichtbar ist. Wenn Sie das nicht wünschen, informieren Sie uns bitte unter info@compliance-verband.de. Darüber hinaus wird die Teilnehmendenliste zur Veranstaltungsorganisation auch dem Gastgeber der Veranstaltung übermittelt.

    Bei digitalen Veranstaltungsformaten nutzen wir die Dienste von Microsoft Teams. Wir weisen darauf hin, dass Ihre Daten einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse auch für andere Teilnehmende sichtbar sind. Die Nutzung von Microsoft Teams erfolgt über den Zugang unseres Dienstleisters Quadriga Media Berlin GmbH. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Quadriga und in der Datenschutzrichtlinie von Microsoft. Darüber hinaus erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten nach den Maßgaben unserer Datenschutzordnung.

    Zum Abmeldeformular