Die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) ist ein zentraler Bestandteil des europäischen Green Deals und zielt darauf ab, die Entwaldung und Waldschädigung weltweit zu reduzieren. Sie betrifft Unternehmen, die bestimmte Rohstoffe (z.B. Holz, Soja, Kaffee, Kakao, Palmöl, Kautschuk, Rindfleisch) oder daraus hergestellte Produkte in der EU in Verkehr bringen.
Was bedeutet die EUDR für Unternehmen?
Die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) verpflichtet Unternehmen zum Nachweis entwaldungsfreier Lieferketten durch umfassende Rückverfolgbarkeit und Prüfung der Rechtskonformität. Dabei stehen Unternehmen vor zentralen Herausforderungen: die Bewältigung komplexer Lieferketten und umfangreicher Produktportfolios, der hohe Aufwand für Datenerhebung und -dokumentation sowie Risiken in der Zusammenarbeit mit Drittländern. Bei Verstößen drohen wesentliche Konsequenzen, darunter hohe Bußgelder, Handelsverbote und erhebliche Reputationsschäden.
In unserem nächsten Treffen fokussieren wir uns auf:
- Praktische Umsetzung:
- Wie meistern Unternehmen mit breiten Produktportfolios die Anforderungen?
- Lösungsansätze für Rückverfolgbarkeit und Compliance
- Lessons Learned:
- Erfahrungen aus erster Hand und Best Practices
- Austausch zu aktuellen Herausforderungen