Online: „Compliance meets AI: Wie Künstliche Intelligenz Prozesse revolutioniert“

Sie interessieren sich für die Einsatzmöglichkeiten von KI in Compliance Prozessen? Dann zeigen wir Ihnen in unserem Coaching Day anhand praktischer Beispiele, wie wir KI gewinnbringend für die Unternehmenscompliance einsetzen können, welchen Herausforderungen wir uns dabei stellen und wie sich KI in bestehende Compliance Tools integrieren lässt.
Die Einhaltung regulatorischer Vorgaben birgt Herausforderungen – doch Künstliche Intelligenz kann Compliance-Teams erheblich entlasten. Wie genau? Das erfahren Sie in unserem praxisnahen Webinar. Unsere Experten geben Ihnen wertvolle Einblicke in die Automatisierung von Compliance-Prozessen und die Integration in bestehende Systeme.
Was Sie erwartet:
  • Automatisierung von Compliance-Prozessen – Wie KI Arbeitsabläufe optimiert und Risiken minimiert
  • Daten als Erfolgsfaktor – Warum Verfügbarkeit und Qualität die Basis für einen effektiven KI-Einsatz sind
  • Best Practices – Wie die Heidelberger Druckmaschinen AG und andere Unternehmen KI erfolgreich in ihre Compliance-Prozesse integriert hat
Erleben Sie, wie führende Unternehmen KI erfolgreich in ihre Compliance-Strategie integriert haben und welche Herausforderungen dabei gemeistert werden müssen. Mit dabei sind Dr. Roman Zagrosek, Chief Legal Officer, Compliance Solutions GmbH und Tim Johannessen, Compliance-Experte, Compliance Solutions GmbH.

 

Gemeinsam mit unserem Förderpartner Compliance Solutions freuen wir uns über Ihre Anmeldung bis einschließlich Freitag, den 25. April 2025.

Zum Anmeldeformular

    Mitgliedschaft *
    Anrede *
    Titel
    Vorname *
    Nachname *
    Firma *
    Position *
    E-Mail *
    Teilnahmebedingungen *

    Für Mitglieder kostenfrei.
    Für Nichtmitglieder ist eine einmalige kostenfreie Teilnahme möglich.

    Weiterhin bitten wir um Ihr Verständnis, dass eine Teilnahme für Dienstleister, Berater oder sonstige Personen, die nicht in Unternehmen, Verbänden, Non-profit-Organisationen oder vergleichbaren Institutionen mit der Wahrnehmung von Compliance-Themen beauftragt sind (siehe §3 der Satzung), leider nicht möglich ist. Dies gilt auch für die Förderpartner des BCM.

    Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist eine Weitergabe von Name, Funktion und Unternehmen an den Gastgeber der Veranstaltung verbunden.

    Datenschutzhinweis *

    Die Veranstaltungen des BCM dienen dem Erfahrungsaustausch und der Vernetzung der Teilnehmenden untereinander. Daher werden Ihre Anmeldedaten wie Name, Firma und Funktion auch für eine Teilnehmendenliste genutzt, die bei den Veranstaltungen auch für andere Teilnehmende sichtbar ist. Wenn Sie das nicht wünschen, informieren Sie uns bitte unter info@compliance-verband.de. Darüber hinaus wird die Teilnehmendenliste zur Veranstaltungsorganisation auch dem Gastgeber der Veranstaltung übermittelt.

    Bei digitalen Veranstaltungsformaten nutzen wir die Dienste von Microsoft Teams. Wir weisen darauf hin, dass Ihre Daten einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse auch für andere Teilnehmende sichtbar sind. Die Nutzung von Microsoft Teams erfolgt über den Zugang unseres Dienstleisters Quadriga Media Berlin GmbH. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Quadriga und in der Datenschutzrichtlinie von Microsoft. Darüber hinaus erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten nach den Maßgaben unserer Datenschutzordnung.

    Zum Abmeldeformular