Eine digitale Transformation ist eine mehrjährige Reise. Nicht alles gelingt sofort und es
wird unvorhersehbare Herausforderungen geben. Projektplanung und Steuerung
müssen darauf eingestellt sein. Auch das Mindset des Teams und der Mandanten muss
verstehen, dass anfängliche Perfektion kein Maßstab ist, sondern kontinuierliche
Verbesserung auf Basis von Feedback und Erfahrungen.
Ein großes Thema ist die Zusammenarbeit mit der internen IT-Abteilung. Ebenso wichtig
ist die richtige Auswahl von Tech Tools, deren Implementierung ohne hohen Aufwand
möglich ist und die hochgradig intuitiv und anwenderfreundlich entwickelt wurden.
Dieses dritte Modul befasst sich mit den Schwierigkeiten, die während der
Transformation auftreten können und bietet Lösungen und taktische
Herangehensweisen an, wie Dinge wieder ins Lot gebracht werden können.
Am Ende dieses Moduls erhalten die TeilnehmerInnen 30 Minuten Gelegenheit, in einen
interaktiven, persönlichen Austausch mit den Experten zu treten.
Im Einzelnen werden folgende Themen berührt und Impulse gegeben:
1. Fünf Gründe für das Scheitern digitaler Transformationen
(Persönlich, technologisch, finanziell, systemisch, kulturell)
2. Zeitpunkte, an denen diese Probleme auftreten können
3. Steuerungsinstrumente zur Früherkennung und Mitigation
4. Auswirkungen auf Kosten, RoI und Zeitschienen
5. Interne Kommunikationsstrategien bei Auftreten von Problemen
6. Rolle der Führungskraft
7. Akzeptanz des Zielbildes innerhalb der Funktion
8. Technologie als Bottleneck
9. Übermäßiger Implementierungsaufwand
10. Kosten für Trainings und Qualifikationen
Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung bis einschließlich Freitag, den 12. September 2025, möglich ist.